- Wurst
- Wurstf\1.länglicheFormdesmenschlichenodertierischenKots.1800ff.\2.Penis.WegenderFormähnlichkeit.1700ff.\3.zuengeHose;zuengesKleid.DergleichenerinnertandenprallgefülltenWurstdarm.1900ff.\4.Gummiknüppel.
⇨Wurscht.Österr1920ff. \5.WurstimBlechdarm=Büchsenwurst.Sold1939ff.\6.UnternehmenWurstundLiebe=mitguterVerpflegungverbundenesLiebesverhältnis.Sold1939ff.\7.WurstinPelle(Haut)=enganliegendeHoseo.ä.⇨Wurst3.1940ff. \8.WurstamStiel=Maiskolben.DerAusdruckgehtangeblichaufNikitaChruschtschowzurück.GebildetnachdemMustervon»EisamStiel«.1959ff.\9.errötendeWurst=WurstmitNitrit-Zusatz.1958ff.\10.heißeingefüllteWurst=enganliegendeDamenhose.Vgl⇨heiß1und2.1955ff. ————11.loseWurst=Kothaufen.Los=ohneUmhüllung.1939ff,sold.\12.vegetarischeWurst=saureGurke.NurinderFormähneltsiederWurst.1870ff.\13.nichtfüreinPfundWurst=umkeinenPreis;aufkeinenFall.Seitdemausgehenden19.Jh.,studundsold.\14.nichtum1000Würste=unterkeinenUmständen.1920ff.\15.einKerlwieeinPfund(einViertel)Wurst=energieloserMann.GemeintistwohlWurstvonderbilligenSorte;mehristderBetreffendenichtwert.Seitdemspäten19.Jh.,vorwiegendnördlichderMainlinie.\16.WurstwiderWurst!=GleicheswirdmitGleichemvergolten!LeitetsichhervonderländlichenSitte,sichzurZeitdesSchlachtensgegenseitigmitfrischenWürstenzubeschenken.EinSprichwortausdem15./16.Jh.\17.sichdieWurstabbrechen=schwerekörperlicheArbeitverrichten;sichüberanstrengen;Übereiferentwickeln.Leitetsichhervoneinem,dervorlauterEiferseinExkrementierenabbricht.Vglaberauch»⇨abbrechen«.Sold1939ff. ————18.jmdieWurstanschneiden=jnantreiben.MandrohtihmwohleineOperationamPenis(Beschneidung)an,fallsernichtfleißigerarbeitet.1900ff.\19.dieWurstamrichtigenEndeanschneiden=zweckmäßig,erfolgversprechendvorgehen.Seitdem19.Jh.\20.eineWurstinderPfannebraten=koitieren.Wurst=Penis;Pfanne=Vagina.1500ff.\21.sichfühlenwiedieWurstinderPelle=einzuengesKleidungsstücktragen.⇨Wurst3und7.1950ff. \22.esgehtumdieWurst=esgehtumdieEntscheidung.LeitetsichvonvolkstümlichenWettkämpfenher,beidenenderSiegereineWursterhieltoder(wiebeimWurstklettern,-schnappen,-angelnusw.)sicheineWursterringenmußte.1850ff.BeliebterKartenspielerausdruck.\23.ihmhängtkeineWurstzuhoch=geldlichistihmnichtsunerreichbar.1900ff.\24.Wurstmachen=koten.⇨Wurst1.Kinderspr.1910ff. \25.ausjmWurstmachen=jnvölligerledigen.VorwiegendalsDrohredegebräuchlich.1870ff.————25a.sichdieWurstvomBrotnehmenlassen=eineInteressenschädigungwiderspruchsloshinnehmen.Vgl⇨ButterIII19.1900ff. \26.inderallerhöchsten(o.ä.)NotschmecktdieWurstauchohneBrot:Redewendung,wenneinerWurstohneBrotißt.1920ff.\27.dieWurstschmecktnachSeife=beidieserSacheistetwasnichtinOrdnung.Berlin1850ff.\28.dasistmirWurst(dasistmirwurst)=dasistmirgleichgültig.⇨wurscht.1800ff,wahrscheinlichvonStudentenausgegangen. \29.dasistWurstwiePomade=dasistvölliggleichgültig.⇨wurscht; ⇨pomade2.Berlin1900ff;auchsold. \30.verschwindewiedieWurstimSpinde!=gehweg!Um1900aufgekommen,beeinflußtvonderFreudeamReimen.\31.mitderWurstnachderSpeckseite(nachdemSchinken)werfen=mitKleinemGroßeserreichenwollen;Geringerwertigeshergeben,umWertvollereszuerhalten.Gemeintisteiner,dervonderHausschlachtungeineWurstverschenktundalsGegengabeeineSpeckseite(o.ä.)erwartet.SeitmhdZeit.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.